Ambulante phonochirurgische Eingriffe
Die Durchführung von Eingriffen an den Stimmlippen in lokaler Betäubung ist ein Schwerpunkt unseres Leistungsangebot. Ob indirekt phonochirurgische Eingriffe nach der Seidner-Wendler-Technik, Modellierung der Stimmlippen mit Implantaten oder Injektionen von Medikamenten – alle heutzutage möglichen Eingriffe werden bei uns angeboten und auch in großer Zahl durchgeführt, etwa bei: Polypen, Pseudozysten, Ödemen, Knötchen, histologischen Kontrollen (PE) oder Injektionen von Medikamenten
Im folgenden einige Beispiele von Operationen, die in unserer Stimmklinik durchgeführt wurden.
Stimmlippenknötchen
Stimmlippenzysten
Stimmlippenpolyp
Hörbeispiel einer erfolgreichen Operation
Stimme des Patienten vor der Operation
Stimme des Patienten nach der Operation
Unterfütterung der Stimmlippen (sog. Augmentation) bei
- Stimmlippenlähmungen
- erworbener oder angeborener Atrophie der Stimmlippen (postentzündlich, Sulcus Vocalis)
- mangelndem Stimmlippenschluss der Altersstimme
Plastische Rekonstruktionen der Stimmlippen mit Gewebe-Fillern (wie beispielsweise Hyaluronsäure, Calcium-Hydroxylapatit, Kollagen und anderen biokompatiblen Implantaten) haben die stimmlichen Fähigkeiten schon vieler Patienten signifikant verbessert. Gerade bei einseitiger Lähmung (sog. Rekurrensparese) kann mit einer Unterfütterung und damit Verlagerung der nicht mehr beweglichen Stimmlippe zur Mitte hin eine oftmals erstaunliche stimmliche Verbesserung erzielt werden. Unterfütterungen führen wir ambulant in lokaler Betäubung unter Zuhilfenahme der Videoendoskopie ebenso durch wie unter Vollnarkose (in der Privatklinik Wehrle-Diakonissen, Salzburg). In der Regel können die Patienten schon nach zwei Stunden wieder nach Hause gehen und am Folgetag mit der „neuen“ Stimme sprechen.
Stimmlippenatrophie
BOTULINUMTOXIN-INJEKTION bei Spasmodischer Dysphonie
Botulinumtoxin ist ein Medikament, das in den Muskel gespritzt wird und dort zu einer Entkrampfung führt. Bei manchen Erkrankungen werden im Stimmgebrauch die Kehlkopfmuskeln übermäßig und unkontrollierbar stark aktiviert. In unserem Zentrum werden bei diesen Eingriffen unter videoendoskopischer Kontrolle in Lokalanästhesie mit einer feinen Nadel kleinste Mengen des Botulinumtoxins über den Mund in den entsprechenden Muskel appliziert. Dies kann auch unter EMG-Kontrolle (in Zusammenarbeit mit unserem Neurologen Dr. Alois Mair) durchgeführt werden. Der Eingriff dauert wenige Minuten und hilft vielen Patienten, mit entkrampfter Stimme sprechen zu können und dadurch wieder kommunikationsfähig zu werden.